bios-tec Magazin
Immer auf dem neuesten Stand
Unser Magazin bietet Ihnen Infos zu aktuellen Themen aus den Bereichen IT und IT Sicherheit für den Mittelstand.
Zudem können Sie zusätzliche Informationen über unserem Newsletter anfordern.
Immer auf dem neuesten Stand
Unser Magazin bietet Ihnen Infos zu aktuellen Themen aus den Bereichen IT und IT Sicherheit für den Mittelstand.
Zudem können Sie zusätzliche Informationen über unserem Newsletter anfordern.
Die Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant und verändert viele Bereiche unseres Lebens. Besonders spannend sind die Fortschritte bei Sprachmodellen und Chatbots. Diese Technologien werden von Unternehmen und Privatpersonen genutzt, um Aufgaben schneller zu erledigen, bessere Entscheidungen zu treffen und neue Möglichkeiten zu entdecken.
Sehr beeindruckend sind die KI-Modelle Microsoft Copilot und ChatGPT. Diese leistungsstarken Tools bieten viele Anwendungsmöglichkeiten, etwa in der IT-Beratung, im Socialmedia-Marketing oder im Innovationsmanagement. Bevor Sie diese Tools nutzen, sollten Sie aber sicherstellen, dass Ihre Infrastruktur und Daten geschützt sind.
In diesem Schritt geht es darum, Microsoft Copilot oder ChatGPT so einzustellen, dass Ihr KI-Berater Ihre speziellen Bedürfnisse erfüllt. Dazu sollten Sie sich überlegen, in welchem Bereich Sie Unterstützung brauchen und welche Fähigkeiten Ihr Berater haben soll. Je genauer Sie Ihre Vorstellungen beschreiben, desto besser. Hier ein paar Beispiele für Ihre erste Eingabe:
„Schlüpfe in die Rolle eines erfahrenen IT-Beraters, der sich im Technologie-Sektor auskennt und aktuelle IT-Trends versteht. Wie bewerte ich meine Fähigkeiten im Vergleich zu den branchenüblichen Anforderungen und welche Schritte sollte ich unternehmen, um Karriere zu machen?“
„Übernimm die Rolle eines Socialmedia-Marketing-Experten, der Strategien zur Steigerung der Online-Präsenz und Kundenbindung entwickelt. Welche Techniken empfiehlst du, um die Reichweite und Interaktion meiner Socialmedia-Kanäle zu erhöhen und nachhaltige Marketingkampagnen zu gestalten?“
„Sei ein Innovationsmanager, der kreative Lösungen und neue Geschäftsmöglichkeiten zur Verbesserung von Produktentwicklungsprozessen findet. Welche Ansätze sollte ich verfolgen, um innovative Ideen in meinem Unternehmen zu fördern und neue Produkte schneller auf den Markt zu bringen?“
Mit dieser gezielten Vorgehensweise können Sie die Fähigkeiten von Microsoft Copilot oder ChatGPT optimal nutzen und eine individuelle und praktische Beratung erhalten.
Herausforderung ohne KI-Einflüsterer | Vorteil mit individuellem KI-Coach |
---|---|
Stundenlange Recherche für neue Ideen oder Strategien | Sofortige Inspiration und Handlungsempfehlungen in Sekunden |
Unsicherheit bei Entscheidungen im Geschäftsalltag | Klar strukturierte Vorschläge und objektive Bewertungen |
Manuelles Verfassen von Texten, Konzepten und Posts | Automatisierte Texterstellung durch KI – schnell und überzeugend |
Fehlendes technisches Know-how in IT oder Marketing | Jederzeit verfügbare Expertenunterstützung durch Ihren KI-Einflüsterer |
Keine Idee, wie KI im eigenen Unternehmen eingesetzt werden kann | Individuelle Strategien – direkt abgestimmt auf Ihre Branche |
1️⃣ Was versteht man unter einem „Einflüsterer“ mit KI?
Ein „Einflüsterer“ bezeichnet einen individuell konfigurierten KI-Assistenten, der auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten ist. Durch gezielte Eingaben (Prompts) wird die KI so trainiert, dass sie in einer bestimmten Rolle agiert, beispielsweise als IT-Berater oder Social-Media-Experte. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Unterstützung in verschiedenen Aufgabenbereichen.
2️⃣ Wie kann ich meinen eigenen KI-Coach erstellen?
Um einen eigenen KI-Coach zu erstellen, sollten Sie zunächst den gewünschten Anwendungsbereich definieren. Anschließend formulieren Sie einen klaren Prompt, der die Rolle und Expertise beschreibt, die die KI übernehmen soll. Beispielsweise:
„Schlüpfe in die Rolle eines erfahrenen IT-Beraters, der sich im Technologie-Sektor auskennt und aktuelle IT-Trends versteht. Wie bewerte ich meine Fähigkeiten im Vergleich zu den branchenüblichen Anforderungen und welche Schritte sollte ich unternehmen, um Karriere zu machen?“
Je präziser der Prompt, desto effektiver die Unterstützung durch die KI.
3️⃣ Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für einen KI-Einflüsterer?
Ein KI-Einflüsterer kann in vielfältigen Bereichen eingesetzt werden, darunter:
IT-Beratung: Unterstützung bei Technologieanalysen und strategischer Planung.
Social-Media-Marketing: Entwicklung von Kampagnen und Content-Strategien.
Innovationsmanagement: Generierung neuer Ideen und Bewertung von Innovationspotenzialen.
Allgemeine Entscheidungsfindung: Analyse von Optionen und Empfehlungen basierend auf Daten.
4️⃣ Welche Vorteile bieten Microsoft Copilot und ChatGPT als KI-Tools?
Microsoft Copilot und ChatGPT sind leistungsstarke KI-Modelle, die durch ihre Fähigkeit zur natürlichen Sprachverarbeitung vielseitig einsetzbar sind. Sie bieten:
Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Interaktion durch natürliche Spracheingabe.
Flexibilität: Anpassung an verschiedene Rollen und Aufgabenbereiche.
Effizienz: Schnellere Bearbeitung von Aufgaben durch automatisierte Unterstützung.
Zugänglichkeit: Verfügbarkeit über verschiedene Plattformen und Geräte.
5️⃣ Worauf sollte ich achten, bevor ich einen KI-Einflüsterer einsetze?
Vor dem Einsatz eines KI-Einflüsterers ist es wichtig, sicherzustellen, dass:
Datenschutz: Sensible Informationen geschützt und DSGVO-konform verarbeitet werden.
IT-Infrastruktur: Die bestehende Infrastruktur kompatibel und sicher ist.
Zieldefinition: Klare Ziele und Erwartungen an die KI formuliert sind.
Eine sorgfältige Vorbereitung gewährleistet eine effektive und sichere Nutzung der KI-Tools.
📞 Noch Fragen? Wir beraten dich gerne – unverbindlich & persönlich!
Schnell werden Sie merken, ob die Antworten Ihren Erwartungen entsprechen. Geben Sie Ihrem Coach Feedback, wenn die Antworten zu allgemein sind. Ihr nächster Prompt könnte zum Beispiel so aussehen:
Beim Coaching gibt es verschiedene Ansätze und Stile. Mit den richtigen Eingaben können Sie ausprobieren, welcher für Sie am besten passt. Hier einige Vorschläge:
Durch das Ausprobieren verschiedener Stile und Persönlichkeiten können Sie von einer Vielzahl an Perspektiven lernen.
Nachdem Sie verschiedene Coaching-Stile und -Persönlichkeiten getestet haben, können Sie die Diskussion mit Microsoft Copilot oder ChatGPT intensivieren. Diese Beispiel-Prompts beziehen sich auf die bisherigen Antworten des Chatbots und führen zu praxisnahen Lösungen:
Stellen Sie Microsoft Copilot oder ChatGPT sehr konkrete Fragen, um tiefergehende Antworten zu erhalten.
Beim Chatbot haben Sie die aktive Rolle. Normalerweise führt der Coach das Gespräch durch gezielte Fragen, aber beim Chatbot übernehmen Sie diese Aufgabe. Betrachten Sie jede Antwort als Werkzeug, um Ihre nächste Anfrage noch präziser zu stellen. Bewerten Sie die erhaltenen Ratschläge, um eine persönlichere Beratung zu ermöglichen:
Durch die fortlaufende Bewertung und Anpassung entwickeln Sie ein tieferes Verständnis dafür, wie Sie Microsoft Copilot oder ChatGPT am besten für Ihre Zwecke einsetzen können und verbessern die Qualität der Antworten stetig.
Gerne unterstützt Sie das Team von bios-tec GmbH bei der Einführung von KI GPTs in Ihrem Unternehmen. Buchen Sie sich hierzu einen kostenlosen Beratungstermin unter https://www.bios-tec.de/kontakt/
📩 Rückruf-Service: Kontaktdaten hinterlassen – wir melden uns bei Ihnen!
📅 Termin buchen: Wähle jetzt direkt einen Wunschtermin.
📞 Call: Rufen Sie uns einfach direkt an!
👉 Starte jetzt – wir sind für Sie da! 🚀
📩 Rückruf-Service: Kontaktdaten hinterlassen – wir melden uns bei Ihnen!
erfahrene IT-Experten
Kunden
Jahre Erfahrung
Kennen Sie das? Ein technischer Fehler bremst Sie aus, und Sie wissen nicht, wohin Sie sich wenden sollen? Mit dem bios-tec Rettungsring in Ihrer Taskleiste gehört das der Vergangenheit an!