bios-tec Magazin
Immer auf dem neuesten Stand
Unser Magazin bietet Ihnen Infos zu aktuellen Themen aus den Bereichen IT und IT Sicherheit für den Mittelstand.
Zudem können Sie zusätzliche Informationen über unserem Newsletter anfordern.
Immer auf dem neuesten Stand
Unser Magazin bietet Ihnen Infos zu aktuellen Themen aus den Bereichen IT und IT Sicherheit für den Mittelstand.
Zudem können Sie zusätzliche Informationen über unserem Newsletter anfordern.
Die Antwort liegt in modernen, effizienten Penetrationstests, die speziell für den Mittelstand entwickelt wurden. Diese professionellen Sicherheitsprüfungen revolutionieren derzeit die IT-Sicherheit für KMU – und das aus gutem Grund.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) kommt in seinem aktuellen Lagebericht zu einer besorgniserregenden Einschätzung: Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland ist kritisch. Besonders alarmierend ist dabei ein Trend, der vielen Unternehmern nicht bewusst ist: Kleinere Unternehmen werden dreimal häufiger zum Ziel von Hackern als größere Unternehmen.
Warum? Die Gründe sind simpel und schmerzhaft zugleich:
Vorteil / Benefit | Kurzbeschreibung / Nutzen |
---|---|
IT-Sicherheit erhöhen | Penetrationstests decken Sicherheitslücken auf, bevor Hacker sie ausnutzen. |
spezifische Lösungen für den Mittelstand | Tests sind auf kleine und mittlere Unternehmen zugeschnitten. |
Frühzeitige Schwachstellen-Erkennung | Risiken werden proaktiv erkannt und behoben. |
Kosten & Image schützen | Vermeidung von teuren Sicherheitsvorfällen und Reputationsverlust. |
Compliance & Vertrauen | Erfüllt Sicherheitsstandards und stärkt das Vertrauen von Kunden und Partnern. |
1️⃣ Was ist ein Penetrationstest?
Ein Penetrationstest ist eine kontrollierte Simulation eines Hackerangriffs, um Sicherheitslücken in IT-Systemen aufzudecken.
2️⃣ Warum sind Penetrationstests für den Mittelstand wichtig?
Auch kleine und mittlere Unternehmen sind Ziel von Cyberangriffen. Tests helfen, Schwachstellen früh zu erkennen und Schäden zu vermeiden.
3️⃣ Wie oft sollte ein Penetrationstest durchgeführt werden?
Mindestens einmal jährlich oder nach größeren IT-Änderungen, z. B. Einführung neuer Software oder Cloud-Systeme.
4️⃣ Welche Bereiche werden getestet?
Netzwerke, Server, Anwendungen, Mitarbeiter-Sicherheitsbewusstsein und Cloud-Dienste wie Office 365 werden geprüft.
5️⃣ Was passiert nach dem Test?
Das Unternehmen erhält einen detaillierten Bericht mit entdeckten Schwachstellen, Risikoanalyse und Handlungsempfehlungen zur Behebung.
📞 Noch Fragen? Wir beraten dich gerne – unverbindlich & persönlich!
Cyberkriminelle haben kalkuliert. Sie wissen, dass ein mittelständisches Unternehmen in Oberbayern mit 35 Mitarbeitern oft dieselben wertvollen Daten besitzt wie ein Konzern – jedoch mit einem Bruchteil des IT-Sicherheitsbudgets. Viele Unternehmen halten aus Kostengründen an veralteten Servern fest, die im Keller stehen, schlecht gewartet werden und mit Sicherheitslücken durchzogen sind.
Das Ergebnis ist verheerend: Nach einer größeren Hacker-Attacke sind innerhalb von sechs Monaten rund zwei Drittel der KMU insolvent. Für einen Firmeninhaber, der jahrzehntelang ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut hat, bedeutet dies oft den Totalverlust seines Lebenswerks. Eine umfassende IT-Sicherheitsstrategie ist daher keine Option, sondern überlebenswichtig.
Die Bedrohungslandschaft entwickelt sich rasant weiter. Angreifer setzen zunehmend fortschrittliche Technologien wie KI-Technologien ein, wodurch diese Bedrohungen zusehends komplexer und schwerer zu bekämpfen werden.
Ein besonders perfides Beispiel: KI-generierte Phishing-Mails, die so überzeugend sind, dass selbst erfahrene Mitarbeiter darauf hereinfallen. Angriffe werden so personalisiert, dass selbst erfahrene Mitarbeiter Schwierigkeiten haben, diese als Bedrohung zu erkennen. Gleichzeitig können Angreifer die Masse ihrer Angriffe durch Automatisierung drastisch erhöhen.
Hinzu kommen neue Angriffsvektoren durch die zunehmende Vernetzung: Das Internet of Things (IoT) und die Vernetzung von Geräten und Maschinen eröffnen neue Angriffsflächen, von der smarten Klimaanlage bis zur vernetzten Produktionsmaschine.
Traditionelle Penetrationstests haben für viele KMU strukturelle Nachteile:
Für einen Unternehmer, der täglich neue Geschäftsentscheidungen treffen muss, ist das keine praktikable Lösung. Die IT-Landschaft verändert sich kontinuierlich – neue Software wird installiert, Mitarbeiter kommen und gehen, Systeme werden aktualisiert. Was gestern sicher war, kann heute eine Einfallspforte für Cyberkriminelle sein.
Hier kommen moderne, speziell für KMU entwickelte Penetrationstests ins Spiel – eine Lösung, die die IT-Sicherheit für den Mittelstand grundlegend verändert:
Schnell verfügbar
Tests können innerhalb weniger Tage gestartet werden – ohne wochenlange Wartezeiten oder komplexe Abstimmungsprozesse.
Fair und transparent bepreist
Zu fairen, transparenten Konditionen – deutlich kostengünstiger als traditionelle Anbieter mit ihren oft prohibitiven Preisen. Das Beste: Finden wir keine Schwachstellen, ist der Test für Sie kostenfrei. Sie zahlen nur für echte Erkenntnisse und messbare Sicherheitsverbesserungen.
Umfassender Schutz
Kombination aus modernsten Tools und erfahrener Expertise sorgt für gründliche Überprüfung aller kritischen Bereiche.
Verständliche Ergebnisse
Detaillierte Berichte mit klaren Handlungsempfehlungen – verständlich aufbereitet und mit konkreten Lösungswegen.
Die neueste Entwicklung sind intelligente Ansätze: Moderne Penetrationstests für KMU kombinieren das Beste aus fortschrittlicher Technologie und menschlicher Expertise.
Diese intelligente Kombination bedeutet für Sie als Unternehmer:
Was professionelle Pentests konkret für Ihr Unternehmen testen
Ein moderner Pentest für KMU umfasst alle kritischen Bereiche:
Externe Angriffsfläche: Überprüfung öffentlich erreichbarer Endpunkte auf Schwachstellen und Angriffsmöglichkeiten wie offene Ports oder veraltete Software
Interne Infrastruktur: Vollständiger Scan der internen Infrastruktur mit Überprüfung aller gefundenen Schwachstellen
Active Directory: Das AD als kritische Komponente wird auf Konfigurationsfehler überprüft und analysiert, ob ein Angreifer administrative Rechte erlangen kann
Social Engineering: Phishing-Kampagnen prüfen die Awareness der Benutzer
Informationsleckage: Überprüfung öffentlicher Quellen auf sensitive Daten über Ihr Unternehmen
Stellen Sie sich vor, Sie lesen morgens in der Zeitung über eine neue Sicherheitslücke, die Unternehmen Ihrer Branche betrifft. Mit herkömmlichen Anbietern würden Sie Wochen warten, bis ein Experte Zeit hat. Mit modernen, effizienten Pentests können Sie innerhalb weniger Tage prüfen lassen, ob Ihr Unternehmen betroffen ist.
Diese Effizienz ist in der heutigen Bedrohungslandschaft überlebenswichtig. Ein professionell durchgeführter Pentest hilft, konkrete Schwachstellen und potenziell angreifbare Zugänge frühzeitig zu identifizieren und zu schließen.
Regulatorische Anforderungen: NIS-2 macht Pentests zur Pflicht
Die rechtlichen Anforderungen verschärfen sich ebenfalls. Die NIS-2-Richtlinie tritt 2025 in Kraft und erweitert die bisherigen Richtlinien, indem der Geltungsbereich erweitert wird und eine strengere Meldepflicht bei Sicherheitsvorfällen etabliert wird.
Für viele Unternehmen bedeutet das: Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen werden zur gesetzlichen Pflicht. Professionelle Pentests helfen Ihnen, diese Anforderungen kosteneffizient zu erfüllen und gleichzeitig nachweislich Ihre Sorgfaltspflicht zu demonstrieren.
Staatliche Förderungen nutzen: IT-Sicherheit wird bezuschusst
Das Beste: Sie müssen die Kosten nicht allein tragen. Auch wenn die großen Bundesprogramme „go-digital“ und „Digital Jetzt“ Ende 2024 bzw. 2023 ausgelaufen sind, gibt es weiterhin attraktive Fördermöglichkeiten:
Bundesweite Programme:
Länderprogramme (Auswahl):
Viele Programme fördern IT-Sicherheitsmaßnahmen mit 30-50% der Kosten. Ein erfahrener IT-Dienstleister hilft Ihnen dabei, das passende Programm zu finden und den Antrag zu stellen.
Die Zeiten, in denen IT-Sicherheit nur ein Kostenfaktor war, sind vorbei. Investitionen in Cybersecurity sollten nicht nur als Kostenfaktor, sondern als strategische Entscheidung betrachtet werden.
Eine robuste IT-Sicherheit wird zum Wettbewerbsvorteil: Sie können Ihren Kunden glaubhaft versichern, dass ihre Daten bei Ihnen sicher sind. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass ein Cyberangriff Ihr Lebenswerk bedroht. Und Sie können nachts ruhig schlafen, weil Sie wissen, dass Ihre IT-Systeme professionell überprüft wurden.
Moderne Penetrationstests machen professionelle IT-Sicherheit endlich für jeden Mittelständler zugänglich. Mit fairer, transparenter Preisgestaltung und der Garantie, dass Sie nur bei echten Funden zahlen, wird IT-Sicherheit kalkulierbar und bezahlbar.
Die Bedrohungen werden nicht warten. Ihre IT-Sicherheit sollte es auch nicht.
Sie möchten mehr über professionelle Penetrationstests erfahren oder haben Fragen zur IT-Sicherheit Ihres Unternehmens? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Als IT-Systemhaus mit Fokus auf Automatisierung und Sicherheit helfen wir Ihnen dabei, Ihr Unternehmen optimal zu schützen.
📩 Rückruf-Service: Kontaktdaten hinterlassen – wir melden uns bei Ihnen!
📅 Termin buchen: Wähle jetzt direkt einen Wunschtermin.
📞 Call: Rufen Sie uns einfach direkt an!
👉 Starte jetzt – wir sind für Sie da! 🚀
📩 Rückruf-Service: Kontaktdaten hinterlassen – wir melden uns bei Ihnen!
erfahrene IT-Experten
Kunden
Jahre Erfahrung
Kennen Sie das? Ein technischer Fehler bremst Sie aus, und Sie wissen nicht, wohin Sie sich wenden sollen? Mit dem bios-tec Rettungsring in Ihrer Taskleiste gehört das der Vergangenheit an!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen