bios-tec Magazin
Immer auf dem neuesten Stand
Unser Magazin bietet Ihnen Infos zu aktuellen Themen aus den Bereichen IT und IT Sicherheit für den Mittelstand.
Zudem können Sie zusätzliche Informationen über unserem Newsletter anfordern.
Immer auf dem neuesten Stand
Unser Magazin bietet Ihnen Infos zu aktuellen Themen aus den Bereichen IT und IT Sicherheit für den Mittelstand.
Zudem können Sie zusätzliche Informationen über unserem Newsletter anfordern.
Im ersten Halbjahr 2025 richteten sich 3,3% aller weltweiten Cyberangriffe gegen deutsche Unternehmen – kein anderes Land in der EU ist so stark betroffen. Hinter den Angriffen stehen meist finanzielle Motive und immer öfter der Einsatz von KI-Technologien.
Laut dem Microsoft Digital Defense Report 2025 steht Deutschland weltweit auf Platz 4 der meistbetroffenen Staaten – direkt hinter den USA, Großbritannien und Israel. Mehr als die Hälfte aller Angriffe dient der Erpressung durch Ransomware. Fast 80% aller Cybervorfälle in Deutschland sind finanziell motiviert.
| Anteil weltweiter Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen | 3,3 % im ersten Halbjahr 2025 |
| Rang Deutschlands unter den meistbetroffenen Staaten | Platz 4 (nach USA, UK, Israel) |
| Hauptmotiv der Angriffe | > 52 % Ransomware-Erpressung, nur 4 % Spionage |
| Finanzielle Motivation | Fast 80 % aller Vorfälle |
| Einsatz von KI durch Angreifer | Für Phishing & Malware, um Erkennung zu erschweren |
| Sicherheitsleistung von Microsoft | 100 Billionen Sicherheitssignale täglich verarbeitet |
| Blockierte Malware-Dateien pro Tag | 4,5 Millionen |
1️⃣ Warum ist Deutschland 2025 besonders im Visier von Hackern?
Im ersten Halbjahr 2025 richteten sich 3,3 % aller weltweiten Cyberangriffe gegen deutsche Ziele. Deutschland liegt damit global auf Rang 4 – hinter USA, UK und Israel. Gründe sind die starke Wirtschaft, vernetzte Lieferketten und attraktive Datenbestände.
2️⃣ Was sind die häufigsten Angriffsarten und Motive?
Über die Hälfte der Angriffe zielt auf Erpressung durch Ransomware ab; reine Spionage macht nur einen kleinen Anteil aus. Insgesamt sind die meisten Vorfälle finanziell motiviert.
3️⃣ Welche Rolle spielt KI bei Angriffen – und in der Verteidigung?
Angreifer nutzen KI, um Phishing und Malware massentauglich und schwerer erkennbar zu machen. Gleichzeitig unterstützen KI‑gestützte Abwehrmechanismen die Verteidiger beim Erkennen, Validieren und automatischen Eindämmen von Bedrohungen.
4️⃣Welche Sofortmaßnahmen sollten Geschäftsführer jetzt umsetzen?
Priorisieren Sie Identitätsschutz und MFA, schließen Sie bekannte Lücken zügig (Patch‑Management), begrenzen Sie Zugriffe nach dem Least‑Privilege‑Prinzip und testen Sie die Incident‑Response. Messen Sie u. a. MFA‑Abdeckung, Patch‑Latenz und Reaktionszeiten.
5️⃣ Wie effektiv ist Multi‑Faktor‑Authentifizierung (MFA) wirklich?
MFA blockiert nach Studienlage über 99 % unbefugter Zugriffsversuche. Besonders wirksam ist MFA in Kombination mit Phishing‑resistenten Methoden (z. B. FIDO2‑Keys) und durchgehender Protokoll‑Überwachung.
📞 Noch Fragen? Wir beraten dich gerne – unverbindlich & persönlich!
Die Angreifer konzentrieren sich auf digitale Identitäten statt klassische Einbrüche:
Warum ist der deutsche Mittelstand besonders gefährdet?
Viele Mittelständler digitalisieren Abläufe, ohne IT-Sicherheit strukturiert mitzudenken. Cloud-Dienste werden genutzt, Passwörter bleiben einfach, Updates verzögert.
Die meisten Angriffe sind identitäts- bzw. zugangsdatenbasiert. Wer MFA nicht eingeführt hat, ist besonders verwundbar.
Der Support für Windows 10, Office 2016/2019 und Exchange endet 2025, viele KMU haben aber noch keine Migrationsstrategie. Das öffnet Sicherheitslücken und birgt Compliance-Risiken.
Auswertung:
0-1 Treffer: Gute Basis, bleiben Sie wachsam
2-3 Treffer: Handlungsbedarf vorhanden
4+ Treffer: Dringender Handlungsbedarf – sprechen Sie uns an für IT-Sicherheit und ein Pentest.
Bei BIOS-TEC unterstützen wir den Mittelstand in Oberbayern mit
Sprechen Sie uns an für eine unverbindliche Erstberatung – wir helfen Ihnen, die Erkenntnisse aus dem Microsoft Report konkret umzusetzen!
Quellen:
Microsoft Digital Defense Report 2025
📩 Rückruf-Service: Kontaktdaten hinterlassen – wir melden uns bei Ihnen!
📅 Termin buchen: Wähle jetzt direkt einen Wunschtermin.
📞 Call: Rufen Sie uns einfach direkt an!
👉 Starte jetzt – wir sind für Sie da! 🚀
📩 Rückruf-Service: Kontaktdaten hinterlassen – wir melden uns bei Ihnen!
erfahrene IT-Experten
Kunden
Jahre Erfahrung
Kennen Sie das? Ein technischer Fehler bremst Sie aus, und Sie wissen nicht, wohin Sie sich wenden sollen? Mit dem bios-tec Rettungsring in Ihrer Taskleiste gehört das der Vergangenheit an!
bios-tec GmbHSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen